
Aktuelles
Neuigkeiten aus Verbänden und Politik
Chancen für Kinder, starke Familien und bessere Bildung
29.12.2021
| Politik,
Der neue Koalitionsvertrag sieht deutliche Verbesserungen für Kinder, Jugendliche und junge Menschen und Familien vor. Der Koalitionsvertrag verspricht für alle jungen Menschen und deren Familien, unabhängig von ihrer Herkunft, bessere Bildungschancen, will Teilhabe sichern und Aufstiegsmöglichkeiten sowie inklusive Bildung.
Dr. Klaus Esser: „Wir begrüßen sehr den Verzicht der Kostenheranziehung für…weiter
Kommentare (0)
Mehr Fortschritt wagen auch in der Jugendhilfe!
22.12.2021
| Politik
Koalitionsvertrag der Ampel stimmt optimistisch – jetzt kommt es auf die Umsetzung an!
Der zwischen SPD, Grünen und FDP ausgehandelte Entwurf für einen Koalitionsvertrag liegt vor. Insgesamt stimmt er optimistisch und überrascht auch – wurde er doch von einem Parteienbündnis mit teils sehr heterogenen Anschauungen und Interessen entwickelt.
„Wir begrüßen das Ergebnis der Verhandlungen, die mit Blick…weiter
Kommentare (0)
eaf begrüßt familienpolitische Vorhaben im Koalitionsvertrag
21.12.2021
| Politik,
…fordert aber mehr zeitliche Entlastung für Eltern
Die Vielfalt der familienpolitischen Vorhaben der neuen Bundesregierung markiert aus Sicht der evangelischen arbeitsgemeinschaft familie (eaf) einen Aufbruch hin zu einer zukunftsfähigeren Familienpolitik, die mehr Unterstützung für die Vereinbarkeit von Familie und Beruf und eine Verbesserung der finanziellen Situation von Kindern und Familien zum…weiter
Kommentare (0)
Koalitionsvertrag: Familienpolitischer Aufbruch der Ampelparteien?
21.12.2021
| Politik,
Das Zukunftsforum Familie e.V. (ZFF) begrüßt die familienpolitischen Pläne der Ampelparteien. Besonders die geplante Einführung einer Kindergrundsicherung bedeutet einen Meilenstein in der Bekämpfung von Kinderarmut. Auch weitere Veränderungen u.a. im Hinblick auf Elternzeit und die Reform des Lohnsteuerverfahrens sind positiv zu bewerten, müssen jedoch konsequent umgesetzt und weiterentwickelt werden.
Der…weiter
Kommentare (0)
SOS-Kinderdorf zum Koalitionsvertrag - Positive Signale für gerechter gestaltete Kinder- und Familienpolitik
20.12.2021
| Politik,
SOS-Kinderdorf sieht im vorgelegten Koalitionsvertrag ermutigende Aufbruchssignale in eine gerechtere, kinderfreundlichere Gesellschaft. Insbesondere mit der Abschaffung der Kostenheranziehung bei Kindern, die in öffentlicher Verantwortung aufwachsen, sowie der Einführung von mehr formalen Beteiligungsmöglichkeiten für junge Menschen haben die Parteien langjährige Forderungen von SOS-Kinderdorf aufgegriffen.…weiter
Kommentare (0)
UNICEF Deutschland zum Koalitionsvertrag
17.12.2021
| Politik,
Der Entwurf des Koalitionsvertrags zwischen SPD, Bündnis 90/Die Grünen und FDP enthält nach Auffassung von UNICEF Deutschland eine Reihe wichtiger Ansätze zur Verbesserung der Lebenssituation von Kindern und Jugendlichen in Deutschland und unterstreicht die weltweite Verantwortung für die nachwachsende Generation.
Es wird jetzt darauf ankommen, bei der Umsetzung der vielfältigen Vorhaben und Maßnahmen…weiter
Kommentare (0)
Das sind die Top 20 des Deutschen Kita-Preises 2022
16.12.2021
Zehn Kitas und zehn lokale Bündnisse für frühe Bildung im Finale des Deutschen Kita-Preises 2022 / Jeweils fünf von ihnen werden im Mai 2022 ausgezeichnet / Die Preisträger erhalten 25.000 oder 10.000 Euro / Im neuen Jahr begutachten Expertinnen und Experten jeden Finalisten digital / Feierliche Preisverleihung und 5-jähriges Jubiläum im Mai 2022Berlin, 16. Dezember 2021. Zum Ende eines weiteren herausfordernden…weiter
Kommentare (0)
DKHW Viele positive Maßnahmen im Koalitionsvertrag
16.12.2021
| Politik,
…zur Verbesserung der Situation von Kindern und Familien in Deutschland
Das Deutsche Kinderhilfswerk sieht im Koalitionsvertrag eine Reihe von Maßnahmen, die die Situation von Kindern und ihren Familien verbessern können. Dazu zählen vor allem die Einführung einer Kindergrundsicherung, die Verankerung von Kinderrechten im Grundgesetz und die Absenkung des Wahlalters bei Bundestags- und Europawahlen…weiter
Kommentare (0)
Koalitionsvertrag: Gute Grundlage für moderne und soziale Kinder- und Familienpolitik
14.12.2021
| Politik,
Der Kinderschutzbund bewertet den Koalitionsvertrag der Ampel-Regierung als eine gute Grundlage für eine moderne und soziale Kinder- und Familienpolitik. Vor allem vier Ziele des Koalitionsvertrags unterstützt der Kinderschutzbund: Die Einführung der Kindergrundsicherung, die Verankerung der Kinderrechte im Grundgesetz, die Senkung des Wahlalters und die Modernisierung des Familienrechts.
Die Kindergrundsicherung,…weiter
Kommentare (0)
Pädagogische Fachkräfte beim Schutz vor sexualisierter Gewalt besonders gefragt
14.12.2021
Der 18. November ist der Europäische Tag zum Schutz von Kindern vor sexueller Ausbeutung und sexueller Gewalt. Die Landesfachstelle Prävention sexualisierte Gewalt NRW (PsG.nrw) macht in diesem Zusammenhang auf die Schlüsselrolle von Mitarbeitenden aller Organisationen aufmerksam, die mit Kindern und Jugendlichen arbeiten. Diese müssen sich intensiv mit der Prävention sexualisierter Gewalt auseinandersetzen.
Seit…weiter
Kommentare (0)
Neuer Flyer informiert zum Thema „Inter*Kinder in Kindertageseinrichtungen und Kindertagespflege“
13.12.2021
| Medienhinweis,
Im Mai 2021 ist das Gesetz zum Schutz von Kindern mit Varianten der Geschlechtsentwicklung in Kraft getreten. Damit können mehr Inter*Kinder in Kitas und in der Kindertagespflege sichtbar sein. Um Unsicherheiten im Umgang mit diesen Themen zu beseitigen hat der AWO Bundesverband mit Betroffenen einen Flyer entwickelt, der Informationen liefert sowie Beratungs- und Unterstützungsmöglichkeiten aufzeigt.
Intergeschlechtliche…weiter
Kommentare (0)
Ampel-Koalitionsvertrag: Immer weiter gegen die Wand
13.12.2021
| Politik
Der neue Koalitionsvertrag macht viele Versprechungen, ohne dass erkennbar wird, wie diese finan- ziert werden sollen. Das gilt auch für die Gesetzliche Rentenversicherung. Dabei wird das demographische Defizit, das unser Sozialsystem und namentlich die Rentenversicherung immer weiter aushöhlt, mit keinem Wort erwähnt. Auch eine Kapitaldeckung kann den Eltern nicht zusätzlich abverlangt werden.…weiter
Kommentare (0)
Vorschläge für ein verpflichtendes Coronatest-Konzept in Kitas
08.12.2021 | Vorstand des Verbandes Kita-Fachkräfte Bayern
Sehr geehrte Damen und Herren,
gestern beschloss der bayerische Landtag, dass Ihr Ministerium bis Dienstag Vorschläge für eine Testpflicht in Kitas vorlegen soll. Deshalb möchten wir Ihnen als pädagogisches Fachpersonal aus der Praxis unsere Vorschläge für eine Testpflicht unterbreiten. Wir hoffen, dass Ihnen diese Vorschläge helfen ein Konzept zu erarbeiten, welches für die Kitas…weiter
Kommentare (0)
Corona-Impfung bei 5- bis 11-jährigen Kindern
02.12.2021
Die Deutsche Gesellschaft für Kinder- und Jugendmedizin (DGKJ), die Deutsche Gesellschaft für Pädiatrische Infektiologie (DGPI) und der Berufsverband der Kinder- und Jugendärzte (BVKJ) veröffentlichen eine gemeinsame Presseinformation zur Entscheidung der Europäischen Arzneimittelbehörde (EMA) Corona-Impfungen von 5-11-Jährigen zu erlauben.
Im August 2021 hat die Ständige Impfkommission (STIKO) beim…weiter
Kommentare (0)
Kinder haben ein Recht auf Umweltschutz
02.12.2021
Anlässlich des Jahrestages der Verabschiedung der UN-Kinderrechtskonvention am 20. November 1989 weist SOS-Kinderdorf e.V. nachdrücklich darauf hin, dass die politische Untätigkeit im Klima- und Umweltschutz eine massive Verletzung der Rechte von Heranwachsenden darstelle. Jeder Tag, an dem die Erhaltung der natürlichen Lebensgrundlage nur halbherzig verfolgt werde, schränke ihre verbrieften Rechte…weiter
Kommentare (0)
SOS-Kinderdorf e.V. zum Internationalen Tag der Kinderrechte
23.11.2021
Kinder haben ein Recht auf Umweltschutz!
Kinderrechtsorganisation mahnt Umsetzung ökologischer Kinderrechte an
Anlässlich des Jahrestages der Verabschiedung der UN-Kinderrechtskonvention am 20. November 1989 weist SOS-Kinderdorf e.V. nachdrücklich darauf hin, dass die politische Untätigkeit im Klima- und Umweltschutz eine massive Verletzung der Rechte von Heranwachsenden darstellt. An jedem Tag,…weiter
Kommentare (0)
Tag der Kinderrechte: Großer Handlungsbedarf bei Kinderrechten in der digitalen Welt
23.11.2021
Das Deutsche Kinderhilfswerk fordert zum Internationalen Tag der Kinderrechte am 20. November 2021 mehr Investitionen und Engagement von Bund, Ländern und Kommunen, um allen Kindern die Teilhabe am digitalen Umfeld nachhaltig zu garantieren. Einen großen Handlungsbedarf in diesem Bereich zeigt nach Ansicht der Kinderrechtsorganisation auch der General Comment des UN-Kinderrechteausschusses auf ["General…weiter
Kommentare (0)
Kitas in der Krise: 12+1 Forderungen, um gegenzusteuern!
21.11.2021
Berlin Die meisten bundesdeutschen Kitas bieten keine kindgerechten Bedingungen. Laut aktuellem Ländermonitor zur frühkindlichen Bildung der Bertelsmann Stiftung haben bundesweit 73% aller Kita-Kinder keinen kindgerechten Personalschlüssel in ihrer Einrichtung und 54% aller Gruppen sind zu groß. In den Bundesländern sind dazu noch die Rahmenbedingungen sehr unterschiedlich. Von Chancengleichheit kann…weiter
Kommentare (0)
„Du auch? Mit Kinderrechten Zukunft gestalten!“
19.11.2021
Das ist das Motto einer landesweiten Plakataktion anlässlich des Internationalen Tags der Kinderrechte am 20. November. Erwachsene, Kinder und Jugendliche haben Plakate mit ihren Gedanken, Ideen und Forderungen zu den Kinderrechten gestaltet. Während der MACH-DICH-STARK-Tage vom 15. bis 21. November 2021 hängen sie in Kindertagesstätten, Schulen, Geschäften, Museen, Bürofenstern und an Privathäusern…weiter
Kommentare (0)
Landesjugendhilfeausschuss fordert Aussetzung der Vorverlegung des Einschulungsstichtags
17.11.2021
Die Kindertagesbetreuung kommt laut Kommunalverband für Jugend und Soziales (KVJS) Baden-Württemberg an ihre Grenzen: Erst der Rechtsanspruch auf Betreuung für Kinder ab einem Jahr, dann die Corona-Pandemie brachten Einrichtungen der Kindertagesbetreuung an den Rand der Belastungsgrenze. Schon jetzt fehlen Fachkräfte, um den Bedarf zu decken.
Ab dem kommenden Jahr soll der Einschulungsstichtag für…weiter
Kommentare (0)